“Advanced ACL Repair” beschreibt Dr. Weningers Vorgehen bei Kreuzbandverletzungen. Es hat ein erklärtes Ziel: das Comeback des Athleten. Dieses Comeback soll rasch, aber vor allem möglichst sicher erfolgen Dr. Weninger wendet das „Advanced ACL Repair“-Konzept deshalb routinemäßig bei Profisportlern aber auch bei Hobbyathleten aller Sportarten an.
In jeder Sportart ist klar: Spezialisten sind besser als Allrounder. Das gleiche gilt für die Medizin. Es ist unmöglich, alles gut zu können. Deshalb fokussiert sich Dr. Weninger ganz auf Knie- und Sportverletzungen. Das bedeutet: hohe Fallzahl, hohe Qualität, maximale Sicherheit.
Es handelt sich um ein MR eines Slalomläufers. Dieser hat sich das Knie verdreht und das vordere Kreuzband gerissen. Doz. Dr. Weninger hat den Athleten bereits erfolgreich operiert, sodass einem raschen Comeback nichts mehr im Wege steht.
Kniespezialist Doz. Dr. Weninger hat das gerissene Kreuzband eines 20-jährigen russischen Fußball-Profis ersetzt. Die OP in der Privatklinik Döbling ist perfekt verlaufen. Der erfolgreiche Eingriff dauerte 30 Minuten und bildet die Grundlage für das Comeback des jungen Patienten. Wir wünschen ihm einen guten Start in die Reha-Phase!
Das bedeutet: aktive Bewegungsübungen, aktiver Muskelaufbau, aktives Koordinationstraining - und das am Tag der OP. Es bedeutet auch: keine Schiene nach der OP, keine eingeschränkte Beweglichkeit, keine zwangsläufige Teilbelastung. Voraussetzung: perfekte OP, motivierte Patienten, Top-Physio! Das ist unsere Philosophie zum raschen und sicheren Comeback.
Nach seinem Kreuzbandriss wandte sich dieser junge Fußballer an Doz. Dr. Weninger. Unmittelbar nach dem operativen Eingriff startete die Reha-Phase noch im Krankenhaus. Nun, 6 Monate nach der OP hat der Patient bereits eine seitengleiche Muskulatur. Am linken Bein sieht man die kleinen Narben nach der Kreuzband-OP.
In manchen Fällen kann das eigene Kreuzband nach einem Riss erhalten werden. Dabei wird das gerissene Band wieder dort am Knochen befestigt, wo es ausgerissen ist. Doz. Dr. Weninger hat diese Technik im Jahr 2015 veröffentlicht und führt sie auch regelmäßig durch.
Bereits zum wiederholten Mal wurde Doz. Dr. Weninger in seiner Funktion als Experte für Knieverletzungen von den Medien im OP begleitet. Diesmal war es eine Kreuzband-OP in der Privatklinik Döbling.
Nach einer Knieverletzung kann durch frühzeitiges Eingreifen ein Knorpelschaden vermieden werden. Gelingt dies, ist eine vollständige Wiederherstellung möglich.
Doz. Dr. Weninger im Interview um Thema Kreuzbandriss
In einem Interview erklärt Kniespezialist Doz. Dr. Weninger die Grundlagen zur Diagnostik und Therapie von Kreuzbandverletzungen: Wer muss operiert werden? Wie kann man eine OP vermeiden? Was ist der optimale Zeitpunkt für eine OP?
Im Video zeigt uns ein junger Fußballer seine Skills kurz nach der OP. Besonders erfreulich: das verletzte Kreuzband konnte bei ihm erhalten werden. Dadurch waren die koordinativen und die motorischen Fähigkeiten kaum beeinträchtigt.
Nach seiner schweren Knieverletzung vertraute sich Fußball-Profi Lukas Schneider Dr. Weninger und seinem Team an. Unmittelbar nach der Verletzung erfolgte die Abklärung mittels MRT noch am selben Tag.
American Football erfreut sich zunehmender Beliebtheit auch in Europa. Leider verletzen sich dabei zahlreiche Athleten. Doz. Dr. Weninger steht als Kniespezialist im Verletzungsfall an vorderster Front.
Warum ist Spezialisierung besser als alles zu machen? Kniespezialist Doz. Dr. Weninger wurde zu diesem Thema von den Niederösterreichischen Nachrichten befragt und schildert seine Erfahrungen.